An dieser Stelle finden Sie Pressemeldungen der cit.
cit stellt auf CeBIT 2016 neue Lösung für das Fördermittelmanagement vor
Neben E-Cohesion sind Bürgerservices wie Anliegenmanagement, elektronischer Posteingangskorb, E-Payment und eID weitere Schwerpunkte des Messeauftritts. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis demonstrieren die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Lösungen.
Ausländische Berufsabschlüsse schnell und einfach anerkennen lassen mit cit intelliForm
Novellierung der Berufsqualifikationsrichtlinie sieht unter anderem Einrichtung eines Einheitlichen Ansprechpartners und elektronische Antragstellung vor. cit-Kunden Berlin, Hamburg und Brandenburg setzen Änderungen fristgemäß um.
Nutzung von mobilem Internet nimmt weiter zu - Verwaltung muss diesem Trend gerecht werden
Da mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets verschiedene Funktionen in einem Gerät vereinen, nimmt ihre Nutzung immer mehr zu, während klassische Desktop-PCs immer seltener genutzt werden. cit fordert, diesem Trend mit geeigneten Mobile-Government-Angeboten gerecht zu werden.
cit fordert, die E-Rechnung in der Verwaltung in beide Richtungen anzubieten
Bremer Projektgruppe wird von IT-Planungsrat bei der Entwicklung einer bundesweiten Lösung unterstützt. cit macht deutlich, dass nicht nur der elektronische Rechnungsempfang, sondern auch die elektronische Rechnungserstellung für Verwaltungen selbstverständlich werden sollten.
cit intelliForm unterstützt nun auch den eID-Baustein Governikus Autent ID Connect für Servicekonten
Eindeutige Authentifizierung mit Ausweisfunktion des Personalausweises ermöglicht sichere und komfortable Nutzung von E-Government-Angeboten.
„Mein Nürnberg“ erfolgreich gestartet
cit stellt Infrastruktur für Bürgerportal bereit. Leistungen werden kontinuierlich ausgebaut.
Hamburg ist eCity 2015
E-Government-Strategie auf Grundlage von cit intelliForm überzeugt unabhängige Expertenjury bei E-Government-Wettbewerb. Hamburg auf dem Weg zur digitalen Stadt.
cit überzeugt mit E-Government-Konzept
Berlin und Hamburg bei neuer McKinsey-Studie zum E-Government in Deutschland in der Spitzengruppe.
Stadt Reutlingen setzt auf cit-Architektur für erweitertes E-Government-Angebot
Bürger können eID-Funktion des neuen Personalausweises für Dienstleistungen der Stadt nutzen. Reutlingen mit diesem Service auf Grundlage von cit intelliForm Vorreiter in Baden-Württemberg.
Stadt Hamburg nutzt cit intelliForm zum Ausbau ihrer E-Government-Strategie
Neues Antrags- und Fallmanagement schafft Bürgernähe und beschleunigt Verwaltungsvorgänge.