An dieser Stelle finden Sie Pressemeldungen der cit.
Hamburg ist eCity 2015
E-Government-Strategie auf Grundlage von cit intelliForm überzeugt unabhängige Expertenjury bei E-Government-Wettbewerb. Hamburg auf dem Weg zur digitalen Stadt.
cit überzeugt mit E-Government-Konzept
Berlin und Hamburg bei neuer McKinsey-Studie zum E-Government in Deutschland in der Spitzengruppe.
Stadt Reutlingen setzt auf cit-Architektur für erweitertes E-Government-Angebot
Bürger können eID-Funktion des neuen Personalausweises für Dienstleistungen der Stadt nutzen. Reutlingen mit diesem Service auf Grundlage von cit intelliForm Vorreiter in Baden-Württemberg.
Stadt Hamburg nutzt cit intelliForm zum Ausbau ihrer E-Government-Strategie
Neues Antrags- und Fallmanagement schafft Bürgernähe und beschleunigt Verwaltungsvorgänge.
cit zeigt Lösungen für mobiles E-Government auf der CeBIT
Anliegenmanagement, Bürgerkonto und Virtueller Posteingangskorb sind weitere Themen des Messeauftritts. Anwendungen werden anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis präsentiert.
Briefwahlunterlagen online beantragen mit cit intelliForm
Rund 1,3 Millionen Wahlberechtigte können neues Angebot für Hamburger Bürgerschaftswahl nutzen.
cit liefert technische Basis für Plattform für sichere Kommunikation in Bayern
eGovernment-Lösung erlaubt sichere und schnelle Online-Kommunikation mit öffentlichen Stellen im Freistaat Bayern. Unternehmer können Anträge zur Gründung direkt verschlüsselt über das Internet einreichen.
BW Goes Mobile-Gewinnerteam “ZoneTalk” wurde von cit unterstützt
Studenten der Hochschule Konstanz entwickeln Info-App "ZoneTalk" und erhalten dafür Publikumspreis. cit hat das Team als Mentoren unterstützt.
cit zeigt innovative Lösungen zum Anliegenmanagement auf Fachmesse Moderner Staat 2014
Mobile Anwendungen im E-Government komplettieren den cit-Messeauftritt neben dem großen Schwerpunktthema Anliegenmanagement. Interessierte Besucher erwarten viele Praxisbeispiele.
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungen
Die Nutzung von E-Government-Angeboten in Deutschland ist noch immer ausbaufähig. In einem neuen Whitepaper erläutert cit die Hemmnisse bei der Nutzung, wie diese Hürden beseitigt werden können und wie eine erfolgreiche E-Government-Strategie hohe Fallzahlen bringt.