An dieser Stelle finden Sie Pressemeldungen der cit.
Online-Terminvergabe für mehr Bürgerfreundlichkeit in Erfurt
Neuer Service verkürzt Wartezeiten und erleichtert Planbarkeit. Integration in zentrale E-Government-Plattform cit intelliForm sorgt für Einheitlichkeit, Sicherheit und Effizienz.
Bauaufsichtsbehörden sollten auf den XBau-2.0-Standard für das Virtuelle Bauamt (VBA) achten
Verpflichtende Unterstützung von XBau 2.0 sichert Zukunftsfähigkeit von Software-Lösungen für die Bauaufsicht. Bauaufsichtsbehörden sollten zudem auf exzellente Benutzerführung und moderne Oberflächen achten.
Deutsche Stiftung Organtransplantation setzt auf cit intelliForm
Jährliche Befragung von Krankenhäusern wird durch assistentengestützte Formulare vereinfacht. Neue Online-Lösung vermeidet Medienbrüche und manuelle Datenerfassung und steigert die Nutzfreundlichkeit.
Elektronische Bauanträge für Werbeanlagen mit cit intelliForm
Bauaufsicht Frankfurt/Main schafft in Pilotprojekt die Basis für digitale Abwicklung aller baurechtlichen Prozesse. Kommunikation zwischen Antragsteller und Behörde sowie Einreichen umfangreicher Unterlagen nun online möglich.
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft nutzt cit-Formularserver zur landesweiten digitalen Erfassung der Fischbestände
Mehrere Teams unterschiedlicher Zugehörigkeit führen Fischbestandserhebungen durch. Eine Online-Lösung zur einheitliche Erfassung der Fischbestandsdaten senkt die Fehleranfälligkeit und erleichtert Vergleichbarkeit und Verfügbarkeit der Daten.
Verwaltung in Berlin gibt Kostenersparnis bei Online-Formularen an Kunden weiter
Mit der Kostenanpassung für verkehrsrechtliche Anordnungen bei Online-Antragstellung ist die Zahl der Anträge, die über das Internetportal gestellt werden, deutlich gestiegen. Service basiert auf cit-Anwendung, die im Sommer 2013 von der Berliner Senatsverwaltung in Betrieb genommen wurde.
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
Moderne Web-Oberflächen für E-Government-Anwendungen, umfangreiche Erweiterungen beim elektronischen Posteingangskorb sowie dem Formularserver cit intelliForm Server bilden die Schwerpunkte des diesjährigen Messeauftritts.
Onlinezugangsverbesserungsgesetz (OZG) als Chance für moderne Verwaltungsangebote
Verwaltung in Deutschland soll durch einheitlichen Zugang zu digitalen Dienstleistungen modernisiert werden. cit befürwortet die Entwicklung und rät den öffentlichen Verwaltungen, zügig mit der Umsetzung eigener, vor allem nutzerfreundlicher, Angebote zu beginnen.
Ende von PDF-Eingabeformularen erfordert Umdenken der Kommunen
Mit dem Ende von PDF-Eingabeformularen zum Jahreswechsel stehen Kommunen und Verwaltungen, die diesen Weg für einen digitalen Zugang eingeschlagen haben, vor einer enormen Herausforderung. Kurzfristig muss eine alternative Lösung gefunden werden, will man nicht von einmal digital geöffneten Verfahren wieder auf das Papierformat zurückfallen. cit bietet weitgehend automatisierte Wege, das zu tun.
cit bietet Abwrackprämie für PDF-Formulare
Zum Jahreswechsel werden die noch immer verbreiteten PDF-Eingabeformulare für die meisten Bürger unbrauchbar. cit unterstützt öffentliche Verwaltungen bei der automatisierten Umstellung und bietet zudem eine attraktive Abwrackprämie.