An dieser Stelle finden Sie Pressemeldungen der cit.
Kleiner Aufwand, große Wirkung: Erfolgreich mit der Erhebung von Bürgerfeedback
Das strukturierte Sammeln und Auswerten von Bürgerfeedback im E-Government ermöglicht eine schnelle Fehlerbehebung sowie die Verbesserung von Abläufen. In einem neuen Whitepaper erläutert cit, wie die Abfrage mit innovativen Online-Assistenten schnell und komfortabel umgesetzt werden kann.
cit intelliForm unterstützt den Identitätsdienst yes®
Führende Plattform für E-Government ermöglicht Bürgern die Authentifizierung über das von vielen Sparkassen und Banken angebotene yes®-Konto. Einfacher Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen.
Berlin setzt Digitalen Antrag mit cit intelliForm um
Senatsverwaltung für Inneres und Sport stellt zentrales und einheitliches Antragsmanagement für alle Berliner Behörden bereit und vereinfacht damit die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Anwendung startet mit Verdienstausfallentschädigung und Mietendeckel.
Verwaltungen reagieren mit kurzfristig selbsterstellten Online-Anträgen in der Krise
Dresden und Hamburg zeigen, wie rasch und unkompliziert während der Corona-Krise Online-Leistungen umgesetzt werden können. Beide nutzen dafür die eGovernment-Plattform cit intelliForm.
cit zeigt modernes E-Government auf neuer Digitalmesse Twenty2X
cit stellt am DATABUND-Gemeinschaftsstand innovative Produktentwicklungen und Best-Practices zur digitalen Öffnung von Verwaltungsleistungen im Sinne des OZG vor.
cit informiert auf Kieler ITVSH-Kongress über effiziente Umsetzung des OZG
Veranstaltung im Rahmen der Digitalen Woche beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der anstehenden Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Geforderter Umfang nur machbar mit automatisiertem Ansatz und FIM-Nutzung.
Berlin digitalisiert Anträge zur Straßensondernutzung mit cit intelliForm
Neue Lösung umfasst assistentengestütztes Online-Formular sowie Service-Proxy für Power-User. Verwaltung gibt Ersparnis der Antragsdigitalisierung als Gebührenrabatt für Online-Anträge an Nutzer weiter.
Zentrale E-Government-Plattformen erleichtern Umsetzung der Barrierefreiheit
Die neue Rechtslage zur Barrierefreiheit schafft Klarheit über die Anforderungen und setzt machbare Fristen. Ein aktuelles Whitepaper der cit erläutert, was nun zu tun ist und wie zentrale E-Government-Plattformen bei der Umsetzung helfen können.
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Aktueller Bericht des Nationalen Normenkontrollrats sieht Digitalisierung der Verwaltung auf gutem Weg, aber mit Potential nach oben. Plattform-Architektur und FIM als starke Katalysatoren benannt.
Stadt Essen entscheidet sich für Online-Baugenehmigung mit cit und XBau 2.0
Ruhrmetropole digitalisiert Baugenehmigungsverfahren, um Prozesse und Kommunikation zwischen externen und internen Beteiligten zu beschleunigen. Genehmigungsprozess soll medienbruchfrei und effizienter werden.