An dieser Stelle finden Sie Pressemeldungen der cit.
Zentraler Formulardienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe S-Management Services erwirbt strategische Beteiligung an cit GmbH
Seit 2018 bestehende Technologiepartnerschaft wird damit weiter ausgebaut. Unternehmen will mit diesem Schritt das Potenzial des wachsenden Marktes der öffentlichen Auftraggeber ausschöpfen.
cit stellt Best-Practice und Low-Code-Ansatz für E-Government auf KommDIGITALE vor
Neue Veranstaltung bietet in Bielefeld Fachmesse und umfangreiches Kongressprogramm für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. E-Government-Experten der cit sind mit Stand und Vorträgen vertreten.
cit intelliForm rockt den Bitkom Smart City Index
Gewinner im Ranking der digitalen Städte nutzen cit intelliForm als Low-Code-Plattform für Digitalisierung und E-Government. Konsequente Plattformstrategie zahlt sich aus.
cit stellt Low-Code-Ansätze für e-Government auf Konferenz vor
Fraunhofer FOKUS widmet sich auf einer Veranstaltung Fragestellungen und Projekten rund um Low Code für den Public Sector. cit zeigt anhand von Beispielen den Einsatz der Low-Code-Plattform cit intelliForm für digitale Antragstellung und Verwaltungsprozesse.
Online-Angebot erleichtert Arbeit gemeinnütziger Vereine
Privatpersonen und Vereine in Hamburg und Bremen können mit digitalem Antrag Kleine Lotterien für den guten Zweck elektronisch beantragen. Service des IT-Dienstleisters Dataport nutzt Lösung cit intelliForm.
Berlin reagiert schnell mit Online-Antrag Aufenthaltserlaubnis
Senatsverwaltung Berlin setzt innerhalb weniger Tage digitales Verfahren zur Beantragung des Aufenthaltstitel für Geflüchtete aus der Ukraine um. Etablierte E-Government-Plattform cit intelliForm erleichtert schnelle Reaktion.
Bremen setzt Online-Anträge mit cit intelliForm um
Gemeinsame Lösung mit Dataport erlaubt schnellen Einstieg in die Digitalisierung von Antragsverfahren. Behörden und Antragstellende profitieren von besserer Datenqualität und kürzeren Bearbeitungszeiten.
Der richtige Umgang mit der vergessenen Seite des OZG
Ausgelöst durch das OZG müssen Verwaltungen sich spätestens ab 2022 auf eine Flut an digitalen Anträgen vorbereiten. In einem neuen Whitepaper erläutert cit, wie die Entgegennahme und Bearbeitung mit einem übergreifenden Antrags- und Fallmanagement erfolgreich umgesetzt werden kann.
Technische Betriebe Solingen führen Finanzkonto auf Basis von cit intelliForm ein
Neuer Service ermöglicht gebündelte Zustellung digitaler Gebührenbescheide aus SAP-System heraus sowie digitale Antragstellung. regio iT sorgt als IT-Dienstleister für reibungslose Implementierung und Betrieb.
cit intelliForm unterstützt die Prüfung elektronischer Signaturen mit Governikus
Plattform bindet Prüfung elektronisch signierter Dokumente optimal in den Antragsprozess ein. Besonders in digitalen Bauanträgen mit ihrer Vielzahl von unterschiedlichen Personen eingereichten Dokumenten sorgt die eingerichtete Schnittstelle für Sicherheit.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- nächste Seite ›
- letzte Seite »