An dieser Stelle finden Sie Pressemeldungen der cit.
cit bietet Abwrackprämie für PDF-Formulare
Zum Jahreswechsel werden die noch immer verbreiteten PDF-Eingabeformulare für die meisten Bürger unbrauchbar. cit unterstützt öffentliche Verwaltungen bei der automatisierten Umstellung und bietet zudem eine attraktive Abwrackprämie.
Täglich bis zu 1000 Online-Anträge – Beihilfeportal mit cit intelliForm großer Erfolg
Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg bietet Möglichkeit der Online-Beantragung von Beihilfe. Der Service basiert auf cit-Infrastruktur und wird seit sechs Jahren äußerst gut angenommen. Im Sommer soll die Millionen-Antragsgrenze geknackt werden.
cit schafft Plattform zur Antragstellung für Engagement Global
Bundeseigener Service für Entwicklungsinitiativen entscheidet sich für cit-Lösung zur einfacheren Antragstellung und finanziellen Abwicklung von rund 1600 Projekten der Entwicklungszusammenarbeit pro Jahr.
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich in Bayern im Einsatz
Was mit einigen wenigen Formularen auf einem kleinen System begann, hat sich zu einer vielfältig genutzten Plattform der bayerischen Verwaltung entwickelt. Die Zahl der durchschnittlich eingereichten Formulare konnte in zwei Jahren vervierfacht werden.
cit stellt auf CeBIT 2016 neue Lösung für das Fördermittelmanagement vor
Neben E-Cohesion sind Bürgerservices wie Anliegenmanagement, elektronischer Posteingangskorb, E-Payment und eID weitere Schwerpunkte des Messeauftritts. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis demonstrieren die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Lösungen.
Ausländische Berufsabschlüsse schnell und einfach anerkennen lassen mit cit intelliForm
Novellierung der Berufsqualifikationsrichtlinie sieht unter anderem Einrichtung eines Einheitlichen Ansprechpartners und elektronische Antragstellung vor. cit-Kunden Berlin, Hamburg und Brandenburg setzen Änderungen fristgemäß um.
Nutzung von mobilem Internet nimmt weiter zu - Verwaltung muss diesem Trend gerecht werden
Da mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets verschiedene Funktionen in einem Gerät vereinen, nimmt ihre Nutzung immer mehr zu, während klassische Desktop-PCs immer seltener genutzt werden. cit fordert, diesem Trend mit geeigneten Mobile-Government-Angeboten gerecht zu werden.
cit fordert, die E-Rechnung in der Verwaltung in beide Richtungen anzubieten
Bremer Projektgruppe wird von IT-Planungsrat bei der Entwicklung einer bundesweiten Lösung unterstützt. cit macht deutlich, dass nicht nur der elektronische Rechnungsempfang, sondern auch die elektronische Rechnungserstellung für Verwaltungen selbstverständlich werden sollten.
cit intelliForm unterstützt nun auch den eID-Baustein Governikus Autent ID Connect für Servicekonten
Eindeutige Authentifizierung mit Ausweisfunktion des Personalausweises ermöglicht sichere und komfortable Nutzung von E-Government-Angeboten.
„Mein Nürnberg“ erfolgreich gestartet
cit stellt Infrastruktur für Bürgerportal bereit. Leistungen werden kontinuierlich ausgebaut.