Über cit

News

06. Juli 2008

Dienstleistungsrichtlinie Ziel des Vorhabens ist es, bis Mitte 2008 ein Modell ("Blaupause") für die IT-Umsetzung der EG-Dienstleistungsrichtlinie zu entwickeln und zu erproben. Mit der Blaupause sollen die infrastrukturellen Anforderungen auf nationaler Ebene und im europaweiten Kontext definiert, die erforderliche IT-Unterstützung für die medienbruchfreie Verfahrensabwicklung beschrieben, eine geeignete IT-Architektur entwickelt sowie technische Standards (insbes. im Hinblick auf Schnittstellen) vorgeschlagen werden. Die für die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtline notwendigen technischen Anforderungen werden hersteller- und produktneutral entwickelt. Darüber hinaus werden die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen aufgezeigt, die aus der elektronischen Verfahrensabwicklung resultieren. Die Federführung haben die Länder Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein unter Mitwirkung des Bundes und des Deutschen Landkreistages übernommen. Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem von der Wirtschaftsministerkonferenz eingesetzten Bund-Länder-Ausschuss "Dienstleistungswirtschaft", dem weiterhin die Entwicklung eines Gesamtkonzepts zur Umsetzung der EG-Dienstleistungsrichtlinie und einer entsprechenden Meilensteinplanung obliegt. 

05. Juli 2008

Das Land Brandenburg hat sich zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie für einen Piloten auf Basis von cit intelliForm entschieden.

Neben Baden-Württemberg, wo die Umsetzung der EU-DLR ebenfalls auf Basis von cit intelliForm stattfindet, ist Brandenburg das zweite Bundesland, das sich für cit intelliForm als Plattform entschieden hat.

04. Juli 2008

cit wird Partner im E-Government-Labor von Fraunhofer FOKUS - Fraunhofer-Instituts für Offene
Kommunikationssysteme.

Ziel der Partnerschaft ist die prototypische Demonstration von Umsetzungsmöglichkeiten der EU-Dienstleistungsrichtlinie auf der Grundlage von cit intelliForm.
 

01. Juni 2008

Deutsche Bundesregierung verabschiedet ELENA: 40 Millionen Arbeitnehmer benötigen 2012 die digitale Signaturkarte

01. Mai 2008

Der auf der CeBIT 2008 erstmals vorgestellt Prototyp zur Umsetzung der EU-DLR, auf Basis von cit intelliForm, hat bundesweit und auch innerhalb Europas für viel Aufsehen gesorgt.

Jetzt steht Ihnen eine aktualisierte Version des Whitepapers zur Verfügung, das die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie auf Basis von cit intelliForm beschreibt.

Sollten Sie Interesse an dem Whitepaper haben, senden Sie bitte eine E-Mail an: andreas.muehl@cit.de oder melden Sie sich telefonisch unter: 07021 / 950858-65

01. März 2008

Dettingen, 3. März. 2008 -- Das Innenministerium des Landes Baden-Württemberg hat sich im Zuge seiner One-Stop-Government Strategie bei der Umsetzung der EU-DLR für einen Prototypen auf Basis von cit intelliForm entschieden.

04. Oktober 2007

Dettingen, Deutschland / Baar, Schweiz -- 23. Oktober 2007 -- Die cit GmbH Dettingen erhält als Vertriebs- und Integrationspartner der OPENLiMiT Holding AG einen Vertrag über die Lieferung der landeseinheitlichen Softwarelösung zur Erzeugung qualifizierter elektronischer Signaturen für Kommunen und Landeseinrichtungen des Landes Brandenburg. Nachdem sich bereits das Land Baden-Württemberg für die Signaturlösung der OPENLiMiT entschieden hatte, wird zukünftig auch das Land Brandenburg auf diese Lösung setzen. Der Landesbetrieb für Datenverarbeitung und IT-Servicesaufgaben (LDS) unterzeichnete jetzt für das Land Brandenburg den Vertrag über die Liefung einer Landeslizenz der OPENLiMiT Signatur-Software. Gemeinsam mit der cit GmbH wird der LDS die Signatur-Software in das Dienstleistungsportal service.brandenburg.de integrieren. Durch die bis Ende 2009 umzusetzende EU-Dienstleistungsrichtlinie ergibt sich ein dringender Handlungsbedarf bei der Schaffung der notwendigen Infrastruktur für elektronische Verwaltungsprozesse. Dazu gehören auch technischen Komponenten zur Erstellung von elektronischen Signaturen. Nur mit Hilfe der Schlüsseltechnologie der elektronischen Signatur kann für viele Anwendungsgebiete eine durchgängige und vollständige elektronische Umsetzung der Prozesse erfolgen...

03. Oktober 2007

Thilo Schuster, Geschäftsführer der cit GmbH, referiert am 22. November 2007 im Rahmen des D21 Workshops
Umsetzung der EU-DLR und europäische Standards
zum Thema: OSCI 2.0 auf dem Weg zu einem internationalen Standard.
22. + 23. November 2007 Berlin

02. Oktober 2007

Die cit GmbH präsentiert ihre Produkt-Neuheiten bei den beiden großen "Herbst-Messen" im kommunalen Bereich: KOMCOM Ost in Leipzig am 16.+17. Oktober 2007 Moderner Staat in Berlin am 27.+28. Dezember 2007.

 

01. Oktober 2007

Auch im Jahr 2007 wird sich die cit GmbH auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen präsentieren. Bereits im Februar auf der KOMCOM NORD in Hannover und im März dann wie gewohnt auf der CeBIT.

Seiten