Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts (FIT - Usability Kompetenzzentrum), bei der die Benutzerfreundlichkeit von Internetauftritten mehrerer deutscher Städte untersucht wurde, bemängelt unter anderem die häufig fehlenden Ausfüllhilfen bei elektronischen Formularen. Auch die fehlende Plausibilisierung der Formular-Felder und Ausdruckbarkeit der Formulare wurde kritisiert.
E-Government Studie 2004 "Bürgerorientierung kommunaler Internetdienstleistungen in Deutschland".
Siehe auch Artikel: "Weiter Weg" erschienen in Kommune21 - 12/2004.
Die cit GmbH präsentiert das Formularmanagement-System cit intelliForm Server auf der Fach- und Kongressmesse "Moderner Staat" in Berlin am Stand der W. Kohlhammer GmbH | Deutscher Gemeindeverlag. Halle 8.2. Stand 49. Präsentiert wird der KoFoS (Kohlhammer Formularserver), dessen technologische Basis der cit intelliForm Server bildet. Zu sehen sind die neuen Funktionen, wie zum Beispiel das Speichern und Laden von Sitzungen sowie das Hochladen und Hinzufügen von Anlagen beim elektronischen Ausfüllvorgang. Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: andreas.muehl@cit.de oder melden Sie sich telefonisch unter: 07021 / 950858-65
Wir freuen uns, dass unser Auszubildender Michael Blank, die Abschlussprüfung zum Fachinformatiker mit einem Prädikat abschließen konnte. Unter 290 gewerblichen Auszubildenden, die in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der IHK Nürtingen abgelegt hatten, gehörte Herr Blank zu den 9 Personen, denen auf Grund ihrer herausragenden Leistungen, die Auszeichnung am 3. November 2004, vom Präsidenten der IHK Bezirkskammer Nürtingen, Herrn Bosch, verliehen wurde. Besonders freuen wir uns jedoch, dass Herr Blank unserem Unternehmen von nun an als Fachinformatiker zur Verfügung steht.
Themen bei diesem eintägigen Forum sind u.a.:
"Einführung: Revisionssichere Kommunikation im Internet"
- Was ist revisionssicher?
- Welche gesetzlichen Rahmen gelten?
- Wie ist die Alltagssituationen bei Unternehmen und Behörden?
- Was muss man tun um juristisch sicher zu kommunizieren (Beweismittel vor Gericht)?
Andreas Kraft, Vorstandsvorsitzender KIND w.V., Esslingen/Weinstadt
Die Tests für die, auf der CeBIT 2004 vorgestellte, neue Version des cit intelliForm Servers sind abgeschlossen. Die neue Version des Formularmanagementsystems kann mit vielen Neuerungen aufwarten wie z. B. Verwaltung von Anlagen, Hinzufügen von Anlagen per Fax, Speichern und Laden von Sitzungen, Datenübernahme mit 3D-Barcodes, u.v.m.
Seit dem 7. April 2003 ist ein aktualisierter Beta-Release der Esslinger Open-Source Implementierung von OSCI Transport 1.2 verfügbar.
Die cit GmbH, die im Auftrag von MediaKomm Esslingen die Open Source Implementierung von OSCI-Transport 1.2 entwickelt hat, unterstützt die Curiavant Internet GmbH, bei der Integration der Bibliothek in die eGovernment Infrastruktur CuriaWORLD (4/2004).
Auch im Jahr 2004 werden wir uns auf der CeBIT präsentieren. Sie finden uns im Public Sector Parc in Halle 11 Stand E45.
Seit dem 12. Dezember 2003 ist ein Beta-Release der Esslinger Open-Source Implementierung von OSCI Transport 1.2 verfügbar.
Das Esslinger MediaKomm-Projekt veröffentlicht zur eGo am 7. Oktober 2003 den ersten Alpha-Release der Esslinger Open Source Implementierung von OSCI-Transport 1.2