cit intelliForm

cit intelliForm

Eine einfache und effiziente Kommunikation mit Bürgern und Unternehmen ist der Schlüssel zur Verbesserung der Servicequalität und Effizienz im Verwaltungshandeln. Eine Grundlage hierfür sind interaktive und komfortable Anwendungen für Ihre Webpräsenz.

Wir haben mit cit intelliForm eine Produktfamilie geschaffen, die die Entwicklung anspruchsvoller Webanwendungen auf das Wesentliche reduziert – auf die Konzeption der Anwendung und die Optimierung der Prozesse. Der Kampf mit Details der Technik und Sicherheit entfällt. cit intelliForm adressiert dabei alle Bereiche:

  • Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten für interaktive und intelligente Web-Formulare; bei Bedarf mit Integration des elektronischen Personalausweises, elektronischer Signatur oder elektronischer Bezahlung mit cit intelliForm Composer und cit intelliForm Server
     
  • Formular- und/oder fallbasierte Kommunikation mit für Ihre Bedürfnisse angepassten Workflow-Anwendungen wie cit intelliForm Inbox, cit intelliForm Antrags- und Fallmanagement oder cit intelliForm Virtuelles Bauamt; Integration von Fachverfahren auf Grundlage von cit intelliForm ServiceProxy
     
  • Erzeugung von Dokumenten wie Bescheiden, Anschreiben oder Rechnungen aus Eingabedaten, Falldaten oder Fachverfahren mit cit intelliForm Pages

Durch unsere Partner werden auch andere komplexe Anwendungen angeboten, da cit intelliForm die ideale Plattform zur Gestaltung von formularbezogenen Anwendungen ist.

Gewichtung: 
0

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung setzt cit intelliForm als Kunden- und Fallmanagement-System ein. Dank der mächtigen Modellierungsmöglichkeiten wurden bereits über 50 komplexe Fachszenarien umgesetzt und die Kommunikation zwischen Antragstellern, Einheitlichen Ansprechpartnern und zuständigen Stellen effizient unterstützt. Auf Seite der Berliner Bürger und Unternehmen sowie der Verwaltung findet das System mit monatlich ca. 500 neuen Fällen großen Anklang. Realisiert wurde die Berliner Lösung durch ein Konsortium unter der Leitung von T-Systems.

Landeshauptstadt Erfurt

Der Formularserver der Landeshauptstadt Erfurt verspricht "Online-Dienste rund um die Uhr". So besteht zum Beispiel für jeden Bürger die Möglichkeit, sich aus den freien Kennzeichen der Zulassungsbehörde Erfurt sein Wunschkennzeichen auszuwählen und zu reservieren. Als weiteres prominentes Projekt sei die einfache Melderegisterauskunft genannt, die derzeit mit einer ePayment-Funktion versehen und im Laufe des Jahres 2013 online verfügbar sein wird. Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der cit intelliForm-Familie.

W. Kohlhammer GmbH

Als Dienstanbieter mit ASP-Lösung nutzt die W. Kohlhammer GmbH mit dem Produkt Web-Amt das Know-how von cit: in über 200 Städten und Gemeinden im gesamten Bundesgebiet kommen PDF-Formular-Lösungen und cit intelliForm über den zentralen Formularserver des Deutschen Gemeindeverlags zum Einsatz.

Stadt Reutlingen

Von A wie "Abbruch baulicher Anlagen" bis Z "Zweitwohnungssteuer": Die Stadt Reutlingen setzt beim virtuellen Rathaus ganz auf cit intelliForm. Als beispielhaft gilt die Lösung zur "Anforderung der Sperrmüllabholung".

Stadt Nürnberg

Online-Dienste aus vielen kommunalen Bereichen - die Stadt Nürnberg bietet darüber hinaus auch Dienstleistungen an, die man direkt online bezahlen kann. So lässt sich der Besuch im Nürnberger Tiergarten gänzlich ohne Warteschlange an der Kasse organisieren: cit intelliForm mit Payment-Integration.

Landeshauptstadt Dresden

Dreck-Weg-Telefon: ein Modellversuch für eine Telefon-Hotline, mit der die Bürgerinnen und Bürger Hinweise zur Beseitigung von Dreckecken geben können. Die internen Arbeitsabläufe werden mit cit intelliForm koordiniert. Ganz neu: Dreck-Weg-App, die Erweiterung des Dreck-Weg-Telefons. Nun kann jeder per Smartphone Kontakt zur Dreck-Weg-Koordinationsstelle aufnehmen. cit entwickelte die Schnittstelle zur App. Diese Form des Anliegenmanagement ist aber nur eine von vielen Anwendungen, für die die Landeshauptstadt Dresden cit intelliForm nutzt.

Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo)

Prüfungsanmeldung und Approbationsbeantragung online – ein Service des Landesamts für Gesundheit und Soziales Berlin – hier ein Auszug aus der Website: "Wenn Sie sich zum Ersten oder Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung anmelden oder die Approbation als Ärztin oder Arzt beantragen wollen, ist der einfachste, schnellste und bequemste Weg die elektronische Anmeldung bzw. Beantragung per Computer. Sie füllen in aller Ruhe Ihren Antrag am PC aus und werden dabei von dem Programm informiert und geführt.

Seiten

RSS - cit intelliForm abonnieren